Krokus
Die Gartenarbeit im Herbst trägt im Frühling Blüten. Hier habe ich im Herbst Krokuszwiebeln unter dem Rasen eingesetzt, die zeitig
WeiterlesenDie neue Fassung unserer guten alten Farbenlehre
Die Gartenarbeit im Herbst trägt im Frühling Blüten. Hier habe ich im Herbst Krokuszwiebeln unter dem Rasen eingesetzt, die zeitig
WeiterlesenWie jedes Jahr läuten die reich blühenden Magnolien am Makartplatz in Salzburg den Frühling ein. Salzburg Impressionen: Ziegen genießen die
WeiterlesenKalte Farben Farben mit Anteilen von Blau werden also meistens als kalte Farben empfunden, zumindest kälter als ihre nächstgelegenen Nouancen
WeiterlesenHistorisch war Indischgelb vor allem in der Mogulperiode zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert sehr beliebt. Der gelbe Farbstoff
WeiterlesenÜber die Zuordnung von Farben zu den Geschlechtern. Da die hellere Variante einer Farbe stets als die “kleine” Variante gilt,
WeiterlesenSeit Jaquin im Jahre 1656 das sogenannte “natürliche Fischsilber” entdeckte, indem er die silbrige Substanz auf der Innenseite von Schuppen
WeiterlesenRote Tiden, Rote Gezeiten, die Rote Flut – der Schrecken der Fischersleute, ein Seemonster schlimmer als der Kraken, Charybdis oder
WeiterlesenAlchemie (aus dem Arabischen al-kīmiyā): Einem philosophischen Pfade folgend, versuchte der Alchemist durch Transmutationen den Stein der Weisen zu entdecken.
WeiterlesenGeister- & Farbenkunde in China: Farbenlehre, Volksglaube und Spukhäuser sind ein integraler Bestandteil chinesischer Kultur. Gestern haben wir uns über
WeiterlesenRot in Geschichte und Mythologie: Rot ist die älteste und prominenteste Farbe der Menschheit und für viele von uns hat
Weiterlesen